Uhlandschule Pfullingen

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Förderschwerpunkt Lernen

Archiv:

Am 17.03.2025 machten wir, die 9. Klasse der Uhlandschule Pfullingen, zusammen mit einer der 9. Klassen der Wilhelm-Hauff-Realschule Pfullingen einen lehrreichen Ausflug zur Gedenkstätte Grafeneck. Die Anreise erfolgte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir fuhren mit dem Bus und gingen anschließend einen kurzen Fußweg, bis wir schließlich das Gelände der Gedenkstätte erreichten.

Vor Ort wurden wir von Frau Bauer begrüßt, die uns mit viel Wissen und Einfühlungsvermögen durch die Gedenkstätte führte. Sie erklärte uns ausführlich die Geschichte von Grafeneck, einem Ort, an dem während des Nationalsozialismus tausende Menschen mit psychischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen ermordet wurden. Besonders beeindruckend war, wie sie uns die verschiedenen Stationen des Tötungsprozesses näherbrachte und uns die Bedeutung des Mahnmals erklärte, das den Opfern gewidmet ist.

Während der Führung hatten wir viele Fragen und Frau Bauer nahm sich viel Zeit, um uns alle zu beantworten. Wir waren alle sehr interessiert und die Themen, die angesprochen wurden, beschäftigten uns noch lange nach dem Besuch.

Der Ausflug war für uns alle ein sehr guter und lehrreicher Anlass, um mehr über diese dunkle Zeit der Geschichte zu erfahren. Wir waren alle sehr beeindruckt davon, dass diese schrecklichen Dinge nur wenige Kilometer von Pfullingen entfernt passierten. Es war eine wertvolle Erfahrung, die uns zum Nachdenken anregte und uns zeigte, wie wichtig es ist, die Erinnerung an diese Verbrechen zu bewahren.

Uhlandschule Pfullingen